Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
EFFIZIENZBRINGER GmbH
Würmtalstraße 119
81375 München
Stand: 25. April 2025
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen EFFIZIENZBRINGER und Unternehmern im Sinne des § 14 BGB. Verträge mit Verbrauchern werden nicht geschlossen. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn EFFIZIENZBRINGER diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
§ 2 Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand ist die Erbringung von Beratungs-, Coaching- und Unterstützungsleistungen in den Bereichen Verkaufsoptimierung, Klarheitsfindung, Prozessstrukturierung und technische Umsetzung. Die Zusammenarbeit erfolgt in Form von Einzel- oder Gruppengesprächen, Workshops (online oder vor Ort) sowie unterstützenden digitalen Inhalten. Die Inhalte, Termine, Laufzeiten und Preise der Leistungen ergeben sich aus dem individuellen Angebot bzw. der Auftragsbestätigung. Der Zugang zum Onlinebereich ist auf die aktive Vertragslaufzeit beschränkt. Die angebotenen Leistungen stellen keine Form des Fernunterrichts im Sinne des § 1 FernUSG dar.
§ 3 Leistungen und Mitwirkungspflichten
EFFIZIENZBRINGER ist berechtigt, Leistungen durch Mitarbeiter oder Dritte zu erbringen. Der Kunde stellt alle zur Vertragsdurchführung nötigen Informationen bereit und sorgt für störungsfreie technische Voraussetzungen wie stabiles Internet, funktionierende Kamera/Mikrofon und aktuelle Software.
§ 4 Nutzungsrechte
Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an bereitgestellten Inhalten ausschließlich zur persönlichen Nutzung. Eine Weitergabe oder Vervielfältigung ist untersagt. Alle Rechte verbleiben bei EFFIZIENZBRINGER.
§ 5 Vertraulichkeit & öffentliche Aussagen
Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle internen Informationen. Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte, Methoden, Strategien oder Investitionssummen öffentlich (z. B. in Bewertungen) zu teilen. Dies gilt auch über das Vertragsende hinaus.
§ 6 Bild-, Ton- und Videoaufnahmen
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen der Zusammenarbeit entstehende Bild-, Ton- und Videoaufnahmen für Dokumentations- und Marketingzwecke sowie zur internen Qualitätssicherung verwendet und aufgezeichnet werden dürfen. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
§ 7 Zahlungsbedingungen
Die Vergütung ergibt sich aus der Auftragsbestätigung. Zahlungen sind innerhalb von 10 Tagen fällig. Bei Ratenzahlung bleibt die Gesamtsumme auch bei Abbruch fällig. Vereinbarte Startzeitpunkte sind verbindlich. Absage oder Untätigkeit des Kunden befreien nicht von der Zahlungspflicht. Bei Ratenzahlung wird die Restvergütung sofort fällig. Zahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift oder Überweisung. Factoring ist zulässig.
§ 8 Haftung und Erfolgsausschluss
EFFIZIENZBRINGER schuldet keinen bestimmten wirtschaftlichen oder persönlichen Erfolg. Haftung besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Ansprüche Dritter werden an den Kunden abgetreten.
§ 9 Widerrufsrecht
Da ausschließlich B2B-Verträge geschlossen werden, besteht kein gesetzliches oder vertragliches Widerrufsrecht.
§ 10 Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus dem Angebot. Eine ordentliche Kündigung während der Laufzeit ist ausgeschlossen. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§ 11 Fälligkeit bei Ratenzahlungsverzug
(1) Wird eine Ratenzahlung zwischen den Parteien vereinbart, verpflichtet sich der Kunde zur fristgerechten und vollständigen Zahlung der vereinbarten Raten.
(2) Gerät der Kunde mit einer Rate ganz oder teilweise in Verzug, ist EFFIZIENZBRINGER berechtigt, nach schriftlicher Mahnung und Ablauf einer Nachfrist von 7 Kalendertagen den gesamten noch offenen Restbetrag der vereinbarten Vergütung sofort fällig zu stellen.
(3) Die Geltendmachung gesetzlicher Verzugszinsen, Mahnkosten und weiterer Schadensersatzansprüche bleibt unberührt.
§ 12 Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.